Allgemeine Geschäftsbedinungungen
Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedinungen im Rahmen von Dienstleistungen die über die Plattform „La Muriel“
Stand 02/2022
zwischen
Stefan Lütgebauks, Riedstrasse 5, 88097 – Eriskirch, Telefon: 075419419138 , Email: info@lamuriel.de
- im Folgenden „Anbieter“ -
und
den in Ziffer 1.2 des Vertrags bezeichneten Kunden - im Folgenden „Kunde“ -
geschlossen werden.
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Herrn Stefan Lütgenbauks (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Der Kunde bestätigt, dass er volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig ist.
2. Benutzerkonto
2.1. Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Profils kommt ein Nutzungsvertrag mit dem Anbieter zustande.
2.2. Gegenstand des Nutzungsvertrags ist die Nutzung des Beratungsportals lamuriel.de
2.3. Für die Erstellung eines Profils ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Dieses besteht aus einem Usernamen und einem Kennwort („Login-Daten“). Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nur unter Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Betreiber.
2.4. Der Kunde ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Insbesondere ist es dem Gast untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen
und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen. 2.5. Wenn der Kunde seine Verpflichtungen gemäß vorstehender Ziffer 2.4 verletzt und sein Benutzerkonto von Dritten verwendet wird, haftet der Kunde für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Benutzerkontos stattfinden. Der Kunde haftet nicht, wenn er den Missbrauch seines Benutzerkontos nicht zu vertreten hat.
3. Nutzung des Kontos
3.1. Bei der Nutzung des Kundenkontos kann der Kunde verschiedene Dienste in Anspruch nehmen:
· Der Kunde kann Guthaben auf sein Kundenkonto aufladen
· Der Kunde kann Beratungsleistungen buchen
3.2. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, einzelne Inhalte zu sperren oder zu löschen, zum Beispiel wenn der Verdacht besteht, dass diese gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der Plattform noch auf Teilnahme.
3.3. Der Anbieter ist um einen störungsfreien Betrieb der Plattform bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die der Anbieter einen Einfluss hat. Dem Anbieter ist es unbenommen, den Zugang zu der Plattform aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht in ihrem Machtbereich stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken.
4. Vertragsschluss
4.1. Der Kunde kann aus dem Beratungsangebot der auf dem Portal des Anbieters verfügbaren Berater Dienstleistungen, insbesondere Kartenlegen auswählen.
4.2. Der Kunde kann die Beratungsleistungen nur in Anspruch nehmen, wenn er eine entsprechende Vorauszahlung auf sein Kundenkonto (im Folgenden „Guthaben“ genannt) geleistet hat. Hierfür kann der Kunde die auf dem Portal zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden nutzen. Der Kunde kann sein aktuelles Guthaben jederzeit in seinem Kundenkonto einsehen und die von ihm in Anspruch genommenen Beratungsleistungen einsehen.
4.3. Für die Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Beratungsleistung schließt der Kunde mit dem Anbieter einen entgeltlichen Vertrag über die jeweilige Beratungsdienstleistung (im Folgenden „Dienstleistungsvertrag“ genannt) ab.
4.4. Das Angebot der Beratungsleistung auf dem Portal stellt kein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstvertrages, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes dar.
4.5. Der Dienstleistungsvertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt durch die telefonischen Kontaktaufnahme des Kunden zustande, in welcher ein Angebot des Kunden zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrages liegt. Mit dem Zustandekommen der Verbindung zwischen Kunde und dem Anbieter bzw. dem jeweiligen Berater nimmt der Anbieter das Vertragsangebot an.
4.6. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
5. Gegenstand und Umfang des Auftrages, Hinweise
5.1. Gegenstand der Leistung ist die jeweils beauftragte Beratung bzw. Dienstleistung.
5.2. Dem Kunden ist dabei bekannt, dass es sich bei den Dienstleistungen um solche handelt, deren Grundlagen und Wirkungen nach den Erkenntnissen der Wissenschaft und Technik nicht erweislich sind, sondern nur einer inneren Überzeugung, einem dahingehenden Glauben oder einer irrationalen, für Dritte nicht nachvollziehbaren Haltung entsprechen. Der Kunde weiß, dass er vollkommen frei und eigenverantwortlich darüber entscheidet, ob und inwieweit er die erteilten Ratschläge/Empfehlungen befolgt oder mit dem übersandten Ergebnis umgeht oder dieses umsetzt. Die Beratungsleistungen ersetzen keine Behandlung durch einen Arzt, einen Heilpraktiker, einen Psychiater oder eines Psychotherapeuten. Seitens des Anbieters werden insoweit auch keine Diagnosen erstellt, noch physische oder psychische Beschwerden oder Erkrankungen behandelt. Die Leistungen sind auch nicht heilend.
6. Preise
6.1. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.2. Zu den vereinbarten Preisen können zusätzlich Telefonkosten des Telefonanbieters des Kunden hinzukommen. Diese sind vom Kunden zu tragen und werden diesem von seinem Telefonanbieter in Rechnung gestellt. Bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz oder dem Ausland können höhere Kosten anfallen. Die Abrechnung erfolgt, soweit nichts anderes angegeben, im Minutentakt.
7. Zahlungsmodalitäten, Abrechnung
7.1. Der Kunde kann die Aufladung von Guthaben mittels folgender Zahlungsdienstleister vornehmen:
7.1.1. PayPal Plus Wir arbeiten mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) zusammen. Wir bieten Ihnen die nachfolgenden Zahlungsmöglichkeiten als PayPal Services an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über PayPal Plus keine Registrierung
bei PayPal voraus. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellvorgang.
7.1.2. PayPal Für die Zahlung mittels Paypal müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.
7.1.3. Kreditkarte über PayPal Ihre Karte wird durch PayPal nach Erbringung der Dienstleistung belastet.
7.1.4. Lastschrift über PayPal Die Zahlung per Lastschrift über PayPal setzt eine Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an PayPal. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt vor Erbringung der Dienstleistung.
7.1.5. Sofort by Klarna Um über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB, Chausseestr. 117, 10115 Berlin bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
7.1.6. Google Pay Um über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
7.1.7. Apple Pay Um über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
7.1.8. Die Zahlung der vereinbarten Vergütung für die Beratungsleistung ist sofort zur Zahlung fällig wird vom Guthaben des Kundenkontos abgezogen, welches der Kunde zuvor aufgeladen hat. Auf Anforderung des Kunden wird das auf seinem
Kundenkonto befindlich Guthaben an diesen zurückgezahlt. Hierbei wird der Betrag auf das Konto, von dem die Aufladung erfolgt ist, zurückgezahlt.
8. Haftung
8.1. Es werden Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erbringung allgemeiner Lebensberatung auf spiritueller Grundlage geboten. Grundlagen und Wirkungen der Beratungsleistungen sind nach den Erkenntnissen der Wissenschaft und Technik nicht nachweisbar; sie beruhen allein auf einer bestimmten Überzeugung und Glaubensrichtung. Die Richtigkeit der Auskünfte, insbesondere ein bestimmter Erfolg wird nicht garantiert. Die Beratungsleistungen sind somit grundsätzlich als Unterhaltungsangebot anzusehen. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
8.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 8.3. Die Einschränkungen der Ziffern 8.1 und 8.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. 8.4. Die sich aus Ziffern 8.1 und 8.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
9. Widerrufsbelehrung
9.1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziffer 9.2 geregelt. In Ziffer 9.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Stefan Lütgebauks, Riedstrasse 5, 88097 – Eriskirch, Telefon 075419419138, Email: info@lamuriel.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
9.2. Das Widerrufsrecht erlischt, sofern Sie ausdrücklich verlangt und zugestimmt haben, dass mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden soll.
9.3. Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
An:
Stefan Lütgebauks
Riedstrasse 5
88097 – Eriskirch
Email: info@lamuriel.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
10. Schlussbestimmungen
10.1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
10.3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
10.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit.